Das Problem
Im eigenen Projekt soll irgend ein E-Mail Versand implementiert werden. Natürlich muss die Anwendung getestet werden und es werden meist dutzende Müll-Mails generiert, die einem das Postfach verstopfen. Das ist das kleinere Problem.
Das größere offenbart sich, wenn man auf einer virtuellen Maschine entwickelt, die keinen Zugang zu einem SMTP-Server hat, dann muss man sich aufwändig einen lokalen installieren, und was weiß ich nicht noch alles. Tüddelkram der nur aufhält.
Die Lösung
…heißt Papercut, ist Open Source und auf Codeplex verfügbar.
Papercut ist ein lokaler SMTP-Server und minimaler E-Mail Client in einem, der Mails (unabhängig von der Empfängeradresse) abfängt und übersichtlich darstellt. Auch der Mail-Header kann komfortabel untersucht werden.
Die Installation beschränkt sich auf einen Doppelklick und der obligatorischen Lizenzakzeptanzabfrage, danach ist der SMTP-Server up and running!
Er kann unter 127.0.0.1, localhost oder durch den Computernamen angesprochen werden.
Verwendung mit SharePoint
Um Papercut mit SharePoint zu verheiraten, damit Benachrichtigungs-Mails und solche, die per code mit SPUtility.SendEmail() verschickt werden abgefangen und eingesehen werden können, trägt man in der Zentraladministration einfach folgendes ein:
Central Administration -> System Settings -> Configure outgoing email settings:
Das ist alles!
Ausgehende Mails werden nun von Papercut abgefangen, es erfolgt eine Meldung und die Mails können eingesehen werden.
Insgesamt ein sehr praktisches Tool.
Mehr…